|  
               
            
           | 
           
               Eine 
              Einführung zur Angst 
               
              Angst
 jeder Mensch hat in seinem Leben manchmal Angst vor 
              bestimmten Dingen, vor bestimmten Menschen. 
               
              Einer normalen Angstreaktion liegt eine für Außenstehende 
              nicht nachvollziehbare Ursache zugrunde. Wird diese Ursache behoben, 
              so verschwindet in der Regel auch die Angst. Im Unterschied dazu 
              ist die Angstneurose dadurch gekennzeichnet, dass sie anhaltend 
              und ohne Ursache ist. Die betroffene Person wird durch die Angstneurose 
              in ihrem täglichen Leben stark eingeschränkt. Bei der 
              eigentlichen Angstneurose ist die Angst das Hauptsymptom, aber daneben 
              kann es zu psychosomatischen Symptomen wie Schweißausbrüche, 
              Zittern, Herzjagen, Unruhe, Schluck- oder Atembeschwerden, Denk- 
              und Wahr-nehmungsstörungen, Harndrang, Durchfall und Übelkeit 
              kommen. Ohne ersichtlichen Grund können regelrechte Panikattacken 
              auftreten. Bei einigen Patienten kann der Angstzustand dauerhaft 
              (chronisch) werden. 
            Etwa 17 Prozent der Menschheit leiden unter Angstzuständen. 
              Fachleute gehen von einer Verdoppelung binnen 25 Jahren aus, die 
              auf persönliche, aber auch auf politische, religiöse, 
              soziale und kulturelle Umstände zurück zu führen 
              sein werden. 
            Werden Sie Herrscher über Ihre Angst! Errichten Sie Ihr 
              eigenes Imperium der Angst und metzeln Sie alles und jeden nieder, 
              der sich Ihre Ängste zunutze machen will! Sie haben das Recht, 
              Sie haben die Kraft! FEARPOWER! 
           | 
            |